- Gabriele Musebrink, NORGE LIGHT No 9, fresco-limestone, pigments on canvas, 50 x 150 cm, 2017
- Gabriele Musebrink, Emotions in grey No 3, 100 x 100 cm, 2018
- Gabriele Musebrink, Emotions in grey No 2, 100 x 100 cm, 2018
- Gabriele Musebrink, Emotions in grey No 1, 100 x 100 cm, 2018
- Gabriele Musebrink, NORGE STONE 14, fresco-limestone, pigments on canvas, 50 x 50 cm, 2020, Courtesy galerie luzia sassen
- Gabriele Musebrink, NORGE STONE 12, fresco-limestone, pigments on canvas, 50 x 50 cm, 2020 Courtesy galerie luzia sassen
- Gabriele Musebrink, Peaceful signs_09, Pigment auf Papier, 30 x 30 cm, 2021, 330 Euro im Rahmen Auswahl in der Galerie
- Gabriele Musebrink, Atmosphere 11, Mischtechnik auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2019
- Gabriele Musebrink, Atmosphere 09, Mischtechnik auf Leiwnand, 80 x 100 cm, 2019
- Gabriele Musebrink, Atmosphere 07, Mischtechnnik auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2019
- Gabriele Musebrink, heard breathing No1, fresco-limestone, marble powder, pigments on metal plate, 74,5 x 258 cm, 2020
- Gabriele Musebrink, Atmosphere No2, Mixedmedia on Canvas, 80 x 100 cm, 2018
Gabriele Musebrink
1955 in Essen geboren.
1962-1975 schloss sie ihre Schulausbildung mit Abitur ab.
1975-1983 absolvierte sie erfolgreich das Studium der Kunst- und Kommunikationswissenschaften und Geschichte an der Folkwangschule Essen sowie der GHS-Essen (Deutschland)
Von 1983 bis 1993 war sie im Museumszentrum Essen, dem Ruhrlandmuseum Essen als Ausstellungsgestalterin und Grafikerin angestellt.
Ab 1983 bis 1998 war sie ferner gestalterisch tätig für das Bistum Essen, die Alte Synagoge Essen, das Archäologischen Museum Altenessen und freiberuflich.
Es gab eine künstlerische Zusammenarbeit mit Prof. Werner Nekes, Dozent an der Kunsthochschule für Medien in Köln und Filmemacher, u.a. technische Leitung des Internationalen Schattenspiel-Festivals in Oberhausen; Mitarbeit an Drehbuch und Filmreihe „Media Magica“ (5 Filme) von Produzent Prof. Werner Nekes (Deutschland)
In Essen ist sie seit 1993 freiberuflich als Künstlerin tätig und unterhält dort Atelier und Galerieraum, und leitet die Kunstschule Musebrink. Mit ihrer Ausstellungs- und Seminartätigkeit ist sie europaweit vertreten.
Gabriele Musebrink
Für ihre künstlerische Recherche verdichtet Gabriele Musebrink Oberflächen, schafft Strukturen ohne Zentrum, die sich in ständiger Bewegung befinden, mal fließend, mal explodierend. Risse und Brüche weisen auf unsichtbare Kräfte hin und auf das, was im Dunkeln liegt. Ihre Grundfarben sind kalt, steingrau, silber, dunkelblau, doch durch ihr Spiel mit dem Licht, mit der vielfachen Brechung durch Zwischenebenen und warmem gelb oder rot, wirken sie nicht kühl, sondern strahlen in all ihren Nuancen. Trotz der starken Bewegung in den Bildern, wird der Blick nicht getrieben, sondern kann in einer Farbe oder der Erforschung einer Struktur verweilen. Diese Strukturen erinnern an Formationen natürlicher Oberflächen. Die Bilder wirken beinahe bewohnt, als wären sie von Wattwürmern durchzogen oder als könnten jederzeit Mottenschwärme aus ihnen hervorbrechen. Als wäre die Zeit über sie hinweg gegangen und hätte ihre Spuren hinterlassen. Dabei fehlt in ihnen der Gestus der Künstlerin nicht. Wo zuvor das eigene Wirken gekonnt kaschiert wurde, gibt es fast immer auch ein eindeutiges, ausdruckstarkes Zeichen der Malerin. Das kann mal ein Pinselstrich sein, mal eine angedeutete Kontur, mal eine Abschabung. Am Ende ist es ein Zusammenwirken – und der Mensch wirkt als Teil der Natur.
Dr. Martina Kollross
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022
galerie luzia sassen, „Türen öffenen sich”, Hennef-Stein, Germany
2019
ART NORDIC, Kopenhagen (DK)
2018
Bürgermeisterhaus‘, Essen-Werden, Essen (Deutschland)
Denkraum, Siegburg mit galerie luzia sassen
THE GALLERY – Galeria Stara Prochownia, Warschau (Polen)
2017
THE GALLERY – Galeria Stara Prochownia, Warschau (PL)
Transzendenzen, galerie luzia sassen, Köln (D)
2014
GALERIE 7tien49, Nuth bei Maastricht (NL), ‘Gabriele Musebrink – Bilder‘
2012
Akademie Mont Cenis, Herne (D), ‘bilder unterwegs“
2008
Maison des Comtes, Sauve (F), ‘Art d‘inattendu‘
1998
DNA Galerie – Mori Ogai, Berlin (D), ‘Gabriele Musebrink – Bilder‘
1995
Galerie des Nationaltheaters Bukarest (Rumänien), ‘Gabriele Musebrink – Efemeride‘
Gruppenausstellungen + Messen (Auswahl)
2022
art KARLSRUHE (OAS) 2022 mit galerie luzia sassen, Germany
galerie luzia sassen | kabelmetal, Windeck/Schladern
2021
art KARLSRUHE 2021 (D) mit galerie luzia sassen (online)
ST.ART Strasbourg (F) mit galerie luzia sassen
GALERIE ARTLANTIS, Bad Homburg v.d. Höhe (DE), ‘Bad Homburger Herbstsalon‘
BBK Düsseldorf, Düsseldorf (DE)
Colorfield Performance, Arnheim (NL), Land Art Projekt Park Lingezegen
2020
art KARLSRUHE 2020 (D) mit galerie luzia sassen
galerie luzia sassen, Farbraum, Gruppenausstellung, Hennef-Stein
Tokyo Metropolitan Art Museum (Japan)
Ginza Gallery G2, Tokyo, (Japan)
2019
art KARLSRUHE 2019 (D) mit galerie luzia sassen
FLOW FINE ART GALLERY, Hitdorf a.R. (D)
KUNSTHAUS INA STÖBER (D) mit Künstlergruppe ‚art of africa’, Berlin (D)
DAS BIN ICH, galerie luzia sassen, Gruppenausstellung (D)
Artfair HARTEXPO, Barcelona (SP) mit Art Nou Mil-lenni Gallery
C.A.R. – Contemporary Art Ruhr (D), Essen, Zeche Zollverein mit galerie luzia sassen
ST.ART Strasbourg (F) mit galerie luzia sassen
TREVISAN INTERNATIONAL ART, Little Treasures, Galleria De Marchi, Bologna (I)
2018
ART KARLSRUHE (D) vertreten durch die Galerie Luzia Sassen, Köln
FLOW FINE ART, Hitdorf (D)
TREVISAN INTERNATIONAL ART, Bologna (I) und Madrid (ES)
GALERIE LUZIA SASSEN, Köln (D)
ARTFAIR ESPACIO (SP), vertreten durch die Nou mil-lenni Gallery, Barcelona
2017
ART NORDIC 2017, Kopenhagen (DK)
TREVISAN INTERNATIONAL ART, Madrid (SP)
Denkraum Siegburg, mit galerie luzia sassen
galerie luzia sassen, Köln
2016
Flow Fine Art Gallery, Hitdorf am Rhein (D), ‘Exhibition‘
THE ROTTERDAM INTERNATIONAL ART FAIR (NL)
ANNUAL DUTCH ART FAIR, Amsterdam (NL)
ST-ART 2016, Straßburg (F), vertreten durch die Galerie Luzia Sassen, Köln
Galleria De Marchi, Bologna (I) ‘little treasure‘
2015
AAF – AFFORDABLE ART FAIR MILANO, Mailand (I)
Flow Fine Art Gallery, Hitdorf am Rhein (D), ‘Kraft des Ursprungs‘
Art3f PARIS – INTERNATIONAL CONTEMPORARY ART EXPO, Paris (F)
ASIA CONTEMPORARY ART SHOW HONG KONG, (China)
2014
AAF – AFFORDABLE ART FAIR MILANO, Mailand (I)
Flow Fine Art Gallery, Hitdorf am Rhein (D), ‘Exhibition‘
2013
Flow Fine Art Gallery, Hitdorf am Rhein (D), ‘Exhibition‘
AAF – AFFORDABLE ART FAIR MILANO, Mailand (I)
Klinik für Naturheilkunde, Essen (D), ‘Begegnungs.Art – Musebrink-Donner‘
CONTEMPORARY ART TALENT, SHOW PADOVA, Padua (I)
2012
Flow Fine Art Gallery, Hitdorf am Rhein (D), ‘Exhibition‘
2011
artteams, Internationale Ausstellung Oostende (B), ‘The Art Lounge‘
2000
Kairos New Art Gallery, München (D), ‘Art Book‘
Kairos New Art Gallery, München (D), ‘Metamorphose‘
1999
ARKA Art Gallery, Breda (NL)
Umweltzentrum Westfalen in Bergkamen,
IBA Emscherpark (D), ‘Vom Werden und Vergehen‘
1998
Kulturwerkstatt Kaserne, Basel (CH), ‘Kunst vom Dach‘
Städtische Galerie des Museums Folkwang, zu Gast auf der Zeche Zollverein, Essen (D)
1997
Theater im Depot, Abschlussperformance mit der Staatl. Philharmonie Brasov aus Kronstadt/Rumänien, Dortmund (D)
1995
Stadttheater Luxembourg (L), Gemeinschaftsausstellung der Gewinner des Europäischen Wettbewerbs
Awards / Preise
2016
Nominiert für den BERLINER ART PRIZE 2016 (D)
Bewerbung für den KUNST HEUTE AWARD 2016, München (D) – die Shortlist erreicht
Ausgezeichnet mit dem AWARD OF EXCELLENCE 2016 für die Lttle Treasure Reihe, Bologna (I)
2017
Bewerbung für den WOMAN ART AWARD 2017
MUSA International Art Space, Paris (F)
2018
CFA ARTIST OF THE YEAR AWARD 2018 (USA)
Finalist Certificate
Circle Foundation of Arts
New York (USA)
2019
CFA COVER-CONTEST-HONORABLE MENTION AWARD 2019 (USA)
Circle Foundation of Arts
New York (USA)
Vertreten in Sammlungen / Öffentl. Raum
1998
Stiftung Abendrot, Ankauf, Basel (CH)
1999
Umweltzentrum NRW, IBA Emscherpark
Außeninstallation, Bergkamen, (D)
1999
Papiermuseum, Wandinstallation, Bergisch-Gladbach (D)
2014
Sammlung Takx, Ankauf, Nuth (NL)
2016
Auftrag öffentlicher Raum, Klinikum Ludwigsburg,
Fläche Mirhab, Raum der Stille, Installation, Ludwigsburg (D)
2017
Ankauf zweier Werke durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kunsthaus NRW Kornelimünster, Aachen (D)